pürieren
pürieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | püriere | ||
du | pürierst | |||
er, sie, es | püriert | |||
Präteritum | ich | pürierte | ||
Konjunktiv II | ich | pürierte | ||
Imperativ | Singular | püriere! pürier! | ||
Plural | püriert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
püriert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:pürieren |
Worttrennung:
- pü·rie·ren, Präteritum: pü·rier·te, Partizip II: pü·riert
Aussprache:
- IPA: [pyˈʁiːʁən]
- Hörbeispiele: pürieren (Info), pürieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] durchdrehen, passieren, mörsern, stampfen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Für „Vanilleeis mit Waldbeeren“ kann man einen Teil der Beeren mit etwas Puderzucker pürieren, als Saucenspiegel auf einen Teller gießen, das Eis daraufsetzen und mit den restlichen ganzen Beeren dekorieren.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] fein pürieren; im Mixer pürieren, mit dem Mixstab pürieren; die Suppe pürieren; Kartoffeln pürieren, Möhren pürieren, Erbsen pürieren
Wortbildungen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.