pimpern
pimpern (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | pimpere | ||
du | pimperst | |||
er, sie, es | pimpert | |||
Präteritum | ich | pimperte | ||
Konjunktiv II | ich | pimperte | ||
Imperativ | Singular | pimpere! pimper! | ||
Plural | pimpert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gepimpert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:pimpern |
Worttrennung:
- pim·pern, Präteritum: pim·per·te, Partizip II: ge·pim·pert
Aussprache:
- IPA: [ˈpɪmpɐn]
- Hörbeispiele: pimpern (Info), pimpern (Info)
- Reime: -ɪmpɐn
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, vulgär: koitieren
Herkunft:
- [1] Umgangssprachlich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gebräuchlich, wahrscheinlich vom niederdeutsch pümpern (etwas mit dem pümpel, dem Stößel, im Mörser mahlen).
Synonyme:
- [1] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Geschlechtsverkehr
Oberbegriffe:
- [1] verkehren
Beispiele:
- [1] Die Verliebten sind früh heim, dort haben sie gepimpert.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden. Das Herkunftswörterbuch.
- [1] Duden online „pimpern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „pimpern“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.