plantschen
plantschen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | plantsche | ||
du | plantschst | |||
er, sie, es | plantscht | |||
Präteritum | ich | plantschte | ||
Konjunktiv II | ich | plantschte | ||
Imperativ | Singular | plantsch! plantsche! | ||
Plural | plantscht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geplantscht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:plantschen |
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du plantscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Nebenformen:
Worttrennung:
- plant·schen, Präteritum: plantsch·te, Partizip II: ge·plantscht
Aussprache:
- IPA: [ˈplant͡ʃn̩]
- Hörbeispiele: plantschen (Info), plantschen (Info)
- Reime: -ant͡ʃn̩
Bedeutungen:
- [1] im Wasser herumtollen (gewöhnlich im Nichtschwimmerbereich)
- [2] mit Wasser herumspritzen
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „planschen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „plantschen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „plantschen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: panschen, platschen
- Anagramme: planschten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.