rüberkommen

rüberkommen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkomme rüber
komm rüber
dukommst rüber
er, sie, eskommt rüber
Präteritum ichkam rüber
Konjunktiv II ichkäme rüber
Imperativ Singularkomme rüber!
komm rüber!
Pluralkommt rüber!
PerfektPartizip IIHilfsverb
rübergekommen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:rüberkommen

Nebenformen:

standardsprachlich: herüberkommen

Worttrennung:

rü·ber·kom·men, Präteritum: kam rü·ber, Partizip II: rü·ber·ge·kom·men

Aussprache:

IPA: [ˈʁyːbɐˌkɔmən]
Hörbeispiele:  rüberkommen (Info)
Reime: -yːbɐkɔmən

Bedeutungen:

[1] herüberkommen
[2] hinüberkommen
[3] mit etwas (Dativ) rüberkommen: etwas ungern hergeben, etwas herausrücken
[4] von Aussagen, Botschaften oder Ähnlichem: verständlich, deutlich sein; verstanden werden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel rüber als Verbzusatz und dem Verb kommen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–4] The Free Dictionary „rüberkommen
[1–4] Duden online „rüberkommen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rüberkommen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrüberkommen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.