rückwirken

rückwirken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, eswirkt rück
Präteritum er, sie, eswirkte rück
Konjunktiv II er, sie, eswirkte rück
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
rückgewirkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rückwirken

Worttrennung:

rück·wir·ken, Präteritum: wirk·te rück, Partizip II: rück·ge·wirkt

Aussprache:

IPA: [ˈʁʏkˌvɪʁkn̩], [ˈʁʏkˌvɪʁkŋ̩]
Hörbeispiele:  rückwirken (Info),  rückwirken (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet, unpersönlich: seine Auswirkung auf die Zeit davor, den Zustand davor, haben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel rück als Verbzusatz und dem Verb wirken

Synonyme:

[1] zurückwirken

Beispiele:

[1] Das Urteil hat, soweit nicht zwingendes neues Recht rückwirkt, nach der Rechtslage zu ergehen, die zum Tatzeitpunkt galt.

Wortbildungen:

rückwirkend, Rückwirkung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rückwirken
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rückwirken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.