rauchig
rauchig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
rauchig | rauchiger | am rauchigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:rauchig |
Worttrennung:
- rau·chig, Komparativ: rau·chi·ger, Superlativ: am rau·chigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaʊ̯xɪç], [ˈʁaʊ̯xɪk]
- Hörbeispiele: rauchig (Info), rauchig (Info)
- Reime: -aʊ̯xɪç, -aʊ̯xɪk
Bedeutungen:
- [1] mit Rauch (von etwas Brennendem) gefüllt
- [2] über eine Stimme: tief und kratzig
- [3] über einen Duft oder Geschmack: an Rauch erinnernd, nach Rauch schmeckend oder riechend
- [4] über eine Farbe oder Nuance: von einem eher hellen Grau
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Rauch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Sinnverwandte Wörter:
- [1] rauchgeschwängert, verqualmt, verräuchert
- [2] sonor, tief
- [3] geräuchert
- [4] grau, rauchfarben, silbern
Beispiele:
- [1] Willst du nicht mal aus deiner rauchigen Bude rauskommen und an die frische Luft gehen?
- [2] »Na, Kleiner« sprach sie ihn mit rauchiger Stimme an, in der ein Hauch Amüsiertheit mitschwang.
- [3] Dieser Schinken hier hat ein ausgeprägt rauchiges Aroma, wenn Sie soetwas suchen?
- [4] Der zweite Halbedelstein hatte einen rauchigen, ins Violette spielenden Farbton.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] mit Rauch (von etwas Brennendem) gefüllt
|
[2] über eine Stimme: tief und kratzig
[3] ?
[4] über eine Farbe oder Nuance: von einem eher hellen Grau
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.