religionskritisch

religionskritisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
religionskritisch
Alle weiteren Formen: Flexion:religionskritisch

Worttrennung:

re·li·gi·ons·kri·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ʁeliˈɡi̯oːnsˌkʁiːtɪʃ], [ʁeliˈɡi̯oːnsˌkʁɪtɪʃ]
Hörbeispiele:  religionskritisch (Info),  religionskritisch (Info)

Bedeutungen:

[1] auf Religionskritik bezogen, Kritik an Religionen ausübend

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Religion und dem Adjektiv kritisch mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] kritisch

Beispiele:

[1] Der Autor unternimmt einen Umriss der Skandale innerhalb der Religion mit seinem religionskritischen Buch.
[1] Der Bürgermeister, der durchaus als religionskritisch zu bezeichnen ist, möchte mit seinen Bürgern ins Gespräch zu diesem Thema kommen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das religionskritische Buch/Zitat
[1] der/die religionskritische Autor(-in)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „religionskritisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „religionskritisch (Korpusbelege)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „religionskritisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalreligionskritisch
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.