rundur

rundur (Färöisch)

Adjektiv

Kasus Singular Plural
Stark Schwach Stark Schwach
Nominativ m rundurrundirundirrundu
Akkusativ rundanrundarundar
Dativ rundumrundum
(Genitiv) (runds)(runda/rundra)
Nominativ f rundrundarundar
Akkusativ rundarundurundar
Dativ rundarirundum
(Genitiv) (rundar/rundrar)(runda/rundra)
Nominativ n runtrundarund
Akkusativ runtrund
Dativ rundumrundum
(Genitiv) (runds)(runda/rundra)
Anm.: Die Genitivform wird heute nicht mehr verwendet und ist nur der Vollständigkeit halber aufgeführt.

Worttrennung:

rund·ur

Bedeutungen:

[1] die Form eines Kreises habend; rund, kreisförmig, ringförmig
[2] die Form einer Kugel habend; kugelrund, kugelförmig, kugelig

Herkunft:

von mittelniederdeutsch runt „rund“ (wohl über Dänisch bzw. Norwegisch vermittelt). [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] klingrutur, ringháttaður
[2] bøllutur

Beispiele:

[1] Salurin er rundur.
Der Saal ist kreisförmig.
[1] Jørðin gongur í eini mest sum rundari rás um Sólina.
Die Erde wandert auf einer nahezu kreisförmigen Bahn um die Sonne.
[2] Fruktin er ein nærum rundur kongul, ið er búgvin eftir tvey ella trý ár.
Die Frucht ist ein nahezu kugelförmiger Zapfen, der nach zwei bis drei Jahren reif ist.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Føroysk orðabók: „rundur
[1] sprotin.fo: »rundur«
[1, 2] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 651.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.