schiedsrichtern

schiedsrichtern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschiedsrichtere
duschiedsrichterst
er, sie, esschiedsrichtert
Präteritum ichschiedsrichterte
Konjunktiv II ichschiedsrichterte
Imperativ Singularschiedsrichter!
schiedsrichtere!
Pluralschiedsrichtert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschiedsrichtert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schiedsrichtern

Worttrennung:

schieds·rich·tern, Präteritum: schieds·rich·ter·te, Partizip II: ge·schieds·rich·tert

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːt͡sˌʁɪçtɐn]
Hörbeispiele:  schiedsrichtern (Info)

Bedeutungen:

[1] als Schiedsrichter handeln, wie ein Schiedsrichter agieren

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: schiedsen

Sinnverwandte Wörter:

[1] pfeifen

Beispiele:

[1] Mein Onkel schiedsrichtert regelmäßig in der Fußball-Kreisliga.
[1] Sie schiedsrichterte das Spiel.
[1] Bei dem Schachturnier am Wochenende habe ich aushilfsweise geschiedsrichtert.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schiedsrichtern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schiedsrichtern
[1] Duden online „schiedsrichtern
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „schiedsrichtern“ auf wissen.de
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.