sieben fette Jahre

sieben fette Jahre (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

sie·ben fet·te Jah·re

Aussprache:

IPA: [ˌziːbm̩ ˌfɛtə ˈjaːʁə], [ˌziːbən ˌfɛtə ˈjaːʁə]
Hörbeispiele:  sieben fette Jahre (Info)

Bedeutungen:

[1] eine gute Zeit, auf die eine schlechte Zeit folgt

Herkunft:

Die Wendung entstammt der Bibelgeschichte, in der Joseph den Traum des Pharaos von sieben fetten und sieben mageren Kühen so auslegt, dass nun sieben ertragreiche Jahre und dann sieben Jahre mit Hungersnot folgen werden. (Genesis 41 )

Beispiele:

[1] Die sieben fetten Jahre für den Verein sind bereits vorbei.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-04113-8, Seite 706.

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.