skúgvur
skúgvur (Färöisch)
Substantiv, m
Kasus | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
Nominativ | skúgvur | skúgvurin | skúgvar | skúgvarnir |
Akkusativ | skúgv | skúgvin | skúgvar | skúgvarnar |
Dativ | skúgvi | skúgvinum | skúgvum | skúgvunum |
Genitiv | skúvs | skúvsins | skúgva | skúgvanna |
Worttrennung:
- skúgv·ur, Plural: skúgv·ar
Aussprache:
- IPA: [ˈskɪɡvʊɹ], Plural: [ˈskɪɡvaɹ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Skua, Große Raubmöwe (Stercorarius skua)
- [2] Bündel von gleichartigen, hängenden Fäden, die am oberen Ende zusammengebunden sind; Quaste, Troddel
- [3] selten: Blinddarm (bei Fischen)
Herkunft:
- Von altnordisch skūmr „unfreundlicher Mann“ (?), vgl. isländisch skúmur „Skua“. Aus dem färöischen Namen skúgvur, bzw. skúvur ist der wissenschaftliche Name Skua abgeleitet, daraus z.B. auch englisch skua und deutsch Skua. [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] meyrus
- [1–3] skúvur
Oberbegriffe:
- [1] fuglur, sjófuglur, kjógvi
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] Skúgvoy (andere Schreibweise für die Insel Skúvoy)
Entlehnungen:
- Deutsch: Skua, Englisch: skua
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Føroysk orðabók: „skúgvur“
- [1] Faroenature.net - Skúgvur (Fotogalerie färöischer Vogelfreunde)
- [1, 2] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9 , Seite 730.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.