speiübel
speiübel (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
speiübel | speiübler | am speiübelsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:speiübel |
Worttrennung:
- spei·übel, Komparativ: spei·üb·ler, Superlativ: am spei·übels·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpaɪ̯ˈʔyːbl̩]
- Hörbeispiele: speiübel (Info)
- Reime: -yːbl̩
Bedeutungen:
- [1] körperlich so unwohl, dass man sich wahrscheinlich übergeben wird
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Während der Autofahrt wurde den Kindern speiübel.
Übersetzungen
[1] körperlich so unwohl, dass man sich wahrscheinlich übergeben wird
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „speiübel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „speiübel“
- [1] The Free Dictionary „speiübel“
- [1] Duden online „speiübel“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: speiüble
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.