speicheln

speicheln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichspeichel
duspeichelst
er, sie, esspeichelt
Präteritum ichspeichelte
Konjunktiv II ichspeichelte
Imperativ Singularspeichel!
speichele!
Pluralspeichelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gespeichelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:speicheln

Worttrennung:

spei·cheln, Präteritum: spei·chel·te, Partizip II: ge·spei·chelt

Aussprache:

IPA: [ˈʃpaɪ̯çl̩n]
Hörbeispiele:  speicheln (Info)
Reime: -aɪ̯çl̩n

Bedeutungen:

[1] Speichel, Spucke absondern

Herkunft:

vom Substantiv Speichel

Sinnverwandte Wörter:

[1] geifern, sabbern, seibern

Oberbegriffe:

[1] absondern

Unterbegriffe:

[1] durchspeicheln, einspeicheln

Beispiele:

[1] Die Dogge speichelt, als sie das Mettbrötchen sieht.
[1] Das Speicheln kündigt den Durchbruch der ersten Zähne an.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „speicheln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „speicheln
[1] Duden online „speicheln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schmeicheln, speichern
Anagramme: Schniepel, Spielchen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.