stümmeln

stümmeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstümmele
dustümmelst
er, sie, esstümmelt
Präteritum ichstümmelte
Konjunktiv II ichstümmelte
Imperativ Singularstümmel!
stümmele!
Pluralstümmelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestümmelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stümmeln

Worttrennung:

stüm·meln, Präteritum: stüm·mel·te, Partizip II: ge·stüm·melt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʏml̩n]
Hörbeispiele:  stümmeln (Info)
Reime: -ʏml̩n

Bedeutungen:

[1] veraltet, auch als Strafe: Glieder von Mensch oder Tier abschneiden
[2] selten: schwer verletzen, wobei auch ein Körperglied verloren gehen kann
[3] Arboristik: einen Baum beschneiden, ihn stark zurückschneiden, ihm die meisten Äste nehmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abschneiden, abtrennen
[2] brandmarken, verletzen
[3] stutzen, zurückschneiden

Unterbegriffe:

[1] veraltet: bestümmeln
[1, 2] verstümmeln
[1, 3] abstümmeln, zerstümmeln

Beispiele:

[1] Man darf sich wehren, wenn der ungerechte Angreifer versucht zu töten oder zu stümmeln.
[1] Ihm wurden die Ohren gestümmelt.
[1] Der gestümmelte Adler hat weder Schnabel noch Füße.
[2] Er wurde an der Hand gestümmelt.
[3] Es ist verboten, Fichten zu stümmeln, um Kienholz und Streumittel zu gewinnen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Linde/Weide stümmeln

Wortbildungen:

Stümmelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stümmeln
[3] Duden online „stümmeln
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stümmeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.