strupfen

strupfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstrupfe
dustrupfst
er, sie, esstrupft
Präteritum ichstrupfte
Konjunktiv II ichstrupfte
Imperativ Singularstrupf!
strupfe!
Pluralstrupft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestrupft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:strupfen

Nebenformen:

strüpfen

Worttrennung:

strup·fen, Präteritum: strupf·te, Partizip II: ge·strupft

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁʊp͡fn̩]
Hörbeispiele:  strupfen (Info)
Reime: -ʊp͡fn̩

Bedeutungen:

[1] süddeutsch, schweizerisch: streifen oder abstreifen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abstreifen, streifen, zupfen

Beispiele:

[1] Er strupfte sich die Mütze über die Glatze.
[1] Wir haben den ganzen Tag Kirschen gestrupft.
[1] Den Ziegen gaben wir frisch gestrupftes Laub.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „strupfen
[1] Duden online „strupfen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „strupfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.