suckeln
suckeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | suckle | ||
du | suckelst | |||
er, sie, es | suckelt | |||
Präteritum | ich | suckelte | ||
Konjunktiv II | ich | suckelte | ||
Imperativ | Singular | suckle! suckele! | ||
Plural | suckelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gesuckelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:suckeln |
Worttrennung:
- su·ckeln, Präteritum: su·ckel·te, Partizip II: ge·su·ckelt
Aussprache:
- IPA: [ˈzʊkl̩n]
- Hörbeispiele: suckeln (Info)
- Reime: -ʊkl̩n
Bedeutungen:
- [1] in kurzen und schnellen Zügen saugen
Herkunft:
- in verschiedenen mittel- und oberdeutschen Dialekten kindersprachliche Intensivbildung aus saugen in Anlehnung an das Verb nuckeln
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Er suckelte an der Flasche.
- [1] Er suckelte am Daumen.
Übersetzungen
- siehe auch nuckeln
[1] in kurzen und schnellen Zügen saugen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „suckeln“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „suckeln“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.