tonare

tonāre (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular tonō
2. Person Singulartonās
3. Person Singulartonat
1. Person Pluraltonāmus
2. Person Pluraltonātis
3. Person Pluraltonant
Perfekt 1. Person Singulartonuī
Imperfekt 1. Person Singulartonābam
Futur 1. Person Singulartonābō
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singulartonem
Imperativ Singulartonā
Pluraltonāte
Alle weiteren Formen: Flexion:tonare

Worttrennung:

to·na·re

Bedeutungen:

[1] donnern
[2] poetisch, übertragen: laut ertönen, dröhnen, krachen
[3] vom Redner oder der Rede: mit Donnerstimme reden
[4] mit Donnerstimme ertönen lassen
[5] singen von …

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] tonat – es donnert (unpersönlich)

Wortbildungen:

[1] tonans (substantiviert) – der Donnerer, das ist Jupiter oder Saturn

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „tono“ (Zeno.org)
[1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „tono
Ähnliche Wörter:
Tonart
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.