tonisieren

tonisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtonisiere
dutonisierst
er, sie, estonisiert
Präteritum ichtonisierte
Konjunktiv II ichtonisierte
Imperativ Singulartonisier!
tonisiere!
Pluraltonisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
tonisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:tonisieren

Worttrennung:

to·ni·sie·ren, Präteritum: to·ni·sier·te, Partizip II: to·ni·siert

Aussprache:

IPA: [toniˈziːʁən]
Hörbeispiele:  tonisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Medizin: die Grundspannung der Muskeln (den Muskeltonus) stärken; Energie/Körperenergie aufbauen/zuführen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Tonus mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en

Sinnverwandte Wörter:

[1] kräftigen, stärken

Gegenwörter:

[1] detonisieren, sedieren

Beispiele:

[1] Um die Muskeln zu tonisieren, werden verschiedene Muskelenergietechniken - MET - eingesetzt.
[1] In der chinesischen Medizin ist »Chui Fa« ein Klopfen auf dem Rücken, um das Qi zu tonisieren.

Wortbildungen:

Tonisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „tonisieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tonisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „tonisieren
[1] Duden online „tonisieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.