unnahbar

unnahbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unnahbar unnahbarer am unnahbarsten
Alle weiteren Formen: Flexion:unnahbar

Worttrennung:

un·nah·bar, Komparativ: un·nah·ba·rer, Superlativ: am un·nah·bars·ten

Aussprache:

IPA: [ʊnˈnaːbaːɐ̯], [ˈʊnˌnaːbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  unnahbar (Info),  unnahbar (Info)

Bedeutungen:

[1] abweisend, verschlossen, unzugänglich

Synonyme:

[1] abweisend, verschlossen, unzugänglich, reserviert

Gegenwörter:

[1] kontaktbereit, kontaktfreudig, zugänglich, offen

Beispiele:

[1] Der junge Mann schmachtete die Frau an, aber sie gab sich unnahbar.

Wortbildungen:

Unnahbarkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unnahbar
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalunnahbar
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.