unrichtig

unrichtig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unrichtig
Alle weiteren Formen: Flexion:unrichtig

Worttrennung:

un·rich·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʊnˌʁɪçtɪç], [ˈʊnˌʁɪçtɪk]
Hörbeispiele:  unrichtig (Info),  unrichtig (Info)

Bedeutungen:

[1] falsch, nicht den Tatsachen, der Wahrheit entsprechend, verkehrt

Herkunft:

Ableitung zum Adjektiv richtig mit dem Präfix (Derivatem) un-

Synonyme:

[1] falsch, unkorrekt, unwahr

Gegenwörter:

[1] richtig

Beispiele:

[1] Das häufige Wiederholen einer unrichtigen Behauptung macht diese noch nicht zur Wahrheit.

Wortbildungen:

unrichtigerweise, Unrichtigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unrichtig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalunrichtig
[1] The Free Dictionary „unrichtig
[1] Duden online „unrichtig
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „unrichtig“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „unrichtig“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „unrichtig
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.