unterbuttern

unterbuttern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbuttere unter
dubutterst unter
er, sie, esbuttert unter
Präteritum ichbutterte unter
Konjunktiv II ichbutterte unter
Imperativ Singularbutter unter!
buttere unter!
Pluralbuttert unter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
untergebuttert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:unterbuttern

Worttrennung:

un·ter·but·tern, Präteritum: but·ter·te un·ter, Partizip II: un·ter·ge·but·tert

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐˌbʊtɐn]
Hörbeispiele:  unterbuttern (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: eine andere Person darin hindern, seine Meinung zu äußern
[2] umgangssprachlich: etwas zusätzlich verbrauchen
[3] umgangssprachlich: jemandem etwas unterjubeln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel unter als Verbzusatz und dem Verb buttern

Synonyme:

[1] niederhalten, unterbügeln

Gegenwörter:

[1] sich behaupten

Beispiele:

[1] Von ihnen lasse ich mich noch lange nicht unterbuttern!
[2] Aber nicht doch - noch die Butter unterbuttern!
[3] Paula werde ich aber noch etwas unterbuttern.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unterbuttern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalunterbuttern
[1, 3] The Free Dictionary „unterbuttern
[1, 2] Duden online „unterbuttern
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „unterbuttern“ auf wissen.de
[1, 3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „unterbuttern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.