untertariflich
untertariflich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
untertariflich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:untertariflich |
Worttrennung:
- un·ter·ta·rif·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐtaˌʁiːflɪç]
- Hörbeispiele: untertariflich (Info)
Bedeutungen:
- [1] weniger als in der Vereinbarung über Leistungen, dem Tarif, vorgesehen ist
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] übertariflich
Beispiele:
- [1] In dem am Abgrund stehenden Familienunternehmen akzeptierten die Arbeitnehmer kurzzeitig auch ein untertarifliches Entgelt, sie waren also sogar bereit, Lohnverzicht zu üben.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] weniger als in der Vereinbarung über Leistungen, dem Tarif, vorgesehen ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „untertariflich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „untertariflich“
- [1] Duden online „untertariflich“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.