urig
urig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
urig | uriger | am urigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:urig |
Worttrennung:
- urig, Komparativ: uri·ger, Superlativ: am urigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈuːʁɪç], [ˈuːʁɪk]
- Hörbeispiele: urig (Info), urig (Info)
- Reime: -uːʁɪç
Bedeutungen:
- [1] so, dass es ohne Verfälschung und natürlich ist; urwüchsig, urtümlich
- [2] unterhaltsam und witzig, ohne zu übertreiben; urwüchsig-originell
Sinnverwandte Wörter:
- [1] kernig, rustikal, ursprünglich
Beispiele:
- [1] Lass uns in die Kneipe am Eck gehen, die ist urig und ohne Schickimicki.
- [2] Die Aufführung war wirklich urig. Ich habe mich köstlich amüsiert.
Übersetzungen
[1] so, dass es ohne Verfälschung und natürlich ist; urwüchsig, urtümlich
|
[2] unterhaltsam und witzig, ohne zu übertreiben; urwüchsig-originell
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „urig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „urig“
- [1, 2] The Free Dictionary „urig“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.