vernarben

vernarben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvernarbe
duvernarbst
er, sie, esvernarbt
Präteritum ichvernarbte
Konjunktiv II ichvernarbte
Imperativ Singularvernarbe!
vernarb!
Pluralvernarbt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vernarbt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:vernarben

Anmerkung:

Das Verb wird überwiegend in der 3. Person Einzahl oder Mehrzahl verwendet.

Worttrennung:

ver·nar·ben, Präteritum: ver·narb·te, Partizip II: ver·narbt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈnaʁbn̩]
Hörbeispiele:  vernarben (Info),  vernarben (Info)
Reime: -aʁbn̩

Bedeutungen:

[1] über eine Wunde, die sich schließt und zu einer Narbe wird: sich mit einer Narbe schließen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb narben mit dem Derivatem ver-

Gegenwörter:

[1] nekrotisieren

Oberbegriffe:

[1] heilen

Beispiele:

[1] Die Wunde vernarbte nach 10 Tagen.
[1] Wir müssen abwarten, ob das Gewebe abstirbt oder sich doch noch vernarbt.
[1] Das Feuer hat sein Gesicht vernarbt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Wunde, Verletzung vernarbt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vernarben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vernarben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.