verpoppen
verpoppen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verpoppe | ||
du | verpoppst | |||
er, sie, es | verpoppt | |||
Präteritum | ich | verpoppte | ||
Konjunktiv II | ich | verpoppte | ||
Imperativ | Singular | verpopp! verpoppe! | ||
Plural | verpoppt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verpoppt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verpoppen |
Worttrennung:
- ver·pop·pen, Präteritum: ver·popp·te, Partizip II: ver·poppt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈpɔpn̩]
- Hörbeispiele: verpoppen (Info), verpoppen (Info)
- Reime: -ɔpn̩
Bedeutungen:
- [1] so verändern, dass etwas Mermale der Stilrichtung Pop aufweist
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Pop mit dem Derivatem ver-
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Sie hat sich einen Namen damit gemacht, klassische Musik zu verpoppen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Verpoppung
Übersetzungen
[1] so verändern, dass etwas Mermale der Stilrichtung Pop aufweist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpoppen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verpoppen“
- [*] The Free Dictionary „verpoppen“
- [1] Duden online „verpoppen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.