vertrinken

vertrinken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvertrinke
duvertrinkst
er, sie, esvertrinkt
Präteritum ichvertrank
Konjunktiv II ichvertränke
Imperativ Singularvertrink!
vertrinke!
Pluralvertrinkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vertrunken haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vertrinken

Worttrennung:

ver·trin·ken, Präteritum: ver·trank, Partizip II: ver·trun·ken

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈtʁɪŋkn̩]
Hörbeispiele:  vertrinken (Info)
Reime: -ɪŋkn̩

Bedeutungen:

[1] über Werte, zum Beispiel Geld: durch das Kaufen und Trinken von Alkohol vernichten/ausgeben
[2] negative Gefühle/Geschehnisse durch Alkoholkonsum vergessen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb trinken mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufzehren, versaufen
[2] runterspülen, schönsaufen

Gegenwörter:

[1] anlegen, investieren
[2] aushalten, genießen

Beispiele:

[1] Sobald es auf dem Konto einen Eingang gab, hob sie das Geld ab, und vertrank noch am selben Abend die Hälfte.
[2] Kommst du mit auf ein Bier? Ich muss den Ärger vertrinken und ein bisschen Spass haben.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Geld/Gehalt/Erbe, die Zukunft vertrinken
[2] den Ärger/Frust/Kummer, das Elend vertrinken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertrinken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vertrinken
[1] The Free Dictionary „vertrinken
[1, 2] Duden online „vertrinken

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.