vorausberechnen

vorausberechnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichberechne voraus
duberechnest voraus
er, sie, esberechnet voraus
Präteritum ichberechnete voraus
Konjunktiv II ichberechnete voraus
Imperativ Singularberechne voraus!
Pluralberechnet voraus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorausberechnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorausberechnen

Worttrennung:

vo·r·aus·be·rech·nen, Präteritum: vo·r·aus·be·rech·ne·te, Partizip II: vo·r·aus·be·rech·net

Aussprache:

IPA: [foˈʁaʊ̯sbəˌʁɛçnən]
Hörbeispiele:  vorausberechnen (Info)

Bedeutungen:

[1] ausrechnen/abschätzen, wie sich etwas in der Zukunft entwickeln wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel voraus als Verbzusatz und dem Verb berechnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] antizipieren, ausrechnen, hochrechnen, planen, schätzen, vorherberechnen, vorwegnehmen

Beispiele:

[1] Können Sie vorausberechnen, wann wir in die Gewinnzone kommen werden?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Ergebnis vorausberechnen, eine Flugbahn vorausberechnen

Wortbildungen:

vorausberechenbar, Vorausberechnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorausberechnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorausberechnen
[1] The Free Dictionary „vorausberechnen
[1] Duden online „vorausberechnen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorausberechnen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.