vorherrschen

vorherrschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichherrsche vor
duherrschst vor
er, sie, esherrscht vor
Präteritum ichherrschte vor
Konjunktiv II ichherrschte vor
Imperativ Singularherrsch vor!
herrsche vor!
Pluralherrscht vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgeherrscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorherrschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du herrscht vor“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

vor·herr·schen, Präteritum: herrsch·te vor, Partizip II: vor·ge·herrscht

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌhɛʁʃn̩]
Hörbeispiele:  vorherrschen (Info)

Bedeutungen:

[1] stärker oder weiter verbreitet als etwas Ähnliches sein

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vorher als Verbzusatz und dem Verb rschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] dominieren, überwiegen

Beispiele:

[1] Es sind solche Gedanken, die in meinem Geist vorherrschen.
[1] Das ist typisch für die Stimmung, die hier viele Jahre lang vorgeherrscht hat.

Wortbildungen:

Vorherrschaft

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorherrschen
[1] Duden online „vorherrschen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorherrschen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.