vorkultivieren

vorkultivieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkultiviere vor
dukultivierst vor
er, sie, eskultiviert vor
Präteritum ichkultivierte vor
Konjunktiv II ichkultivierte vor
Imperativ Singularkultivier vor!
kultiviere vor!
Pluralkultiviert vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorkultiviert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorkultivieren

Worttrennung:

vor·kul·ti·vie·ren, Präteritum: kul·ti·vier·te vor, Partizip II: vor·kul·ti·viert

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯kʊltiˌviːʁən]
Hörbeispiele:  vorkultivieren (Info)

Bedeutungen:

[1] Gartenbau: eine Pflanze unter geschützten Bedingungen heranzüchten, bis sie an den eigentlichen Standort verpflanzt wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb kultivieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] vorkeimen, vortreiben, vorziehen

Gegenwörter:

[1] direkt aussäen

Beispiele:

[1] Kopfsalat kann man auf dem Fensterbrett oder im Gewächshaus, so man eines hat, gut vorkultivieren.
[1] Kohlpflanzen haben eine lange Wachstumszeit und mögen es darum, vorkultiviert zu werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf der Fensterbank vorkultivieren

Wortbildungen:

Vorkultivierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorkultivieren
[1] Duden online „vorkultivieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.