vorladen

vorladen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlade vor
dulädst vor
er, sie, eslädt vor
Präteritum ichlud vor
Konjunktiv II ichlüde vor
Imperativ Singularlade vor!
Pluralladet vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgeladen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorladen

Worttrennung:

vor·la·den, Präteritum: lud vor, Partizip II: vor·ge·la·den

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌlaːdn̩]
Hörbeispiele:  vorladen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden von offizieller Seite auffordern, persönlich zu erscheinen, zum Beispiel vor einem Gericht oder bei der Polizei

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb laden

Synonyme:

[1] evozieren

Beispiele:

[1] Der Richter beschloss, Maria als Zeugin vorzuladen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Zeugen/Sachverständigen vorladen, vor Gericht vorladen

Wortbildungen:

Vorladung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorladen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorladen
[1] The Free Dictionary „vorladen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Vorlande
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.