vorrecken

vorrecken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrecke vor
dureckst vor
er, sie, esreckt vor
Präteritum ichreckte vor
Konjunktiv II ichreckte vor
Imperativ Singularreck vor!
recke vor!
Pluralreckt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgereckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorrecken

Worttrennung:

vor·re·cken, Präteritum: reck·te vor, Partizip II: vor·ge·reckt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʁɛkn̩]
Hörbeispiele:  vorrecken (Info),  vorrecken (Info)

Bedeutungen:

[1] (einen Körperteil) nach vorne bewegen/beugen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb recken

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausstrecken, herausschauen, hervorrecken, vorbeugen, vorstrecken

Gegenwörter:

[1] zurückziehen

Beispiele:

[1] Sie reckt das Kinn vor und schaut mich trotzig an.
[1] Neugierig reckten die Kühe die Köpfe vor.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Kopf vorrecken, das Kinn vorrecken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorrecken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorrecken
[1] Duden online „vorrecken
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorrecken

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: verrocken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.