vorsummen

vorsummen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsumme vor
dusummst vor
er, sie, essummt vor
Präteritum ichsummte vor
Konjunktiv II ichsummte vor
Imperativ Singularsumm vor!
summe vor!
Pluralsummt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgesummt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorsummen

Worttrennung:

vor·sum·men, Präteritum: summ·te vor, Partizip II: vor·ge·summt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌzʊmən]
Hörbeispiele:  vorsummen (Info)

Bedeutungen:

[1] melodische Töne (summend) von sich geben, mit geschlossenen Lippen für jemand anderen singen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb summen

Sinnverwandte Wörter:

[1] vormachen, vorsingen, vorsprechen

Beispiele:

[1] Vielleicht kommen wir drauf, wenn du mir die Melodie vorsummst?
[1] Früher gab es hier einen Plattenladen, da konnte man das Lied, was man meinte, vorsummen, und dann konnte man die neue Single probehören.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Melodie, ein Schlaflied vorsummen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorsummen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorsummen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.