vorwärmen

vorwärmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwärme vor
duwärmst vor
er, sie, eswärmt vor
Präteritum ichwärmte vor
Konjunktiv II ichwärmte vor
Imperativ Singularwärm vor!
wärme vor!
Pluralwärmt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgewärmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorwärmen

Worttrennung:

vor·wär·men, Präteritum: wärm·te vor, Partizip II: vor·ge·wärmt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌvɛʁmən]
Hörbeispiele:  vorwärmen (Info)

Bedeutungen:

[1] die Temperatur von etwas erhöhen, bevor es benutzt wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb wärmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufheizen, erhitzen, erwärmen, vorheizen, warmmachen

Beispiele:

[1] Sein heißer Hintern hatte die Bank für mich vorgewärmt.
[1] Bevor die ersten Fahrgäste einstiegen, wärmte sie den Innenraum des Taxis immer vor.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Motor vorwärmen, ein Handtuch vorwärmen

Wortbildungen:

Vorwärmer, Vorwärmung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorwärmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorwärmen
[1] The Free Dictionary „vorwärmen
[1] Duden online „vorwärmen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.