weitervererben

weitervererben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvererbe weiter
duvererbst weiter
er, sie, esvererbt weiter
Präteritum ichvererbte weiter
Konjunktiv II ichvererbte weiter
Imperativ Singularvererb weiter!
vererbe weiter!
Pluralvererbt weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weitervererbt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weitervererben

Worttrennung:

wei·ter·ver·er·ben, Präteritum: ver·erb·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ver·erbt

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐfɛɐ̯ˌʔɛʁbn̩]
Hörbeispiele:  weitervererben (Info),  weitervererben (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie: in Form von Erbgut an einen Nachkommen weitergeben
[2] nach dem Tode in Form eines Erbes an einen Erbnehmer weitergeben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb vererben

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] weitergeben

Beispiele:

[1] Diese Anomalie wird ausschließlich an weibliche Nachkommen weitervererbt.
[2] Der Hof ist seit 5 Generationen in Familienbesitz und ich möchte ihn gerne an meine älteste Tochter weitervererben.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Krankheit weitervererben

Wortbildungen:

Weitervererbung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weitervererben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weitervererben
[1, 2] Duden online „weitervererben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweitervererben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.