weiterverweisen

weiterverweisen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverweise weiter
duverweist weiter
er, sie, esverweist weiter
Präteritum ichverwies weiter
Konjunktiv II ichverwiese weiter
Imperativ Singularverweise weiter!
Pluralverweist weiter!
verweiset weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weiterverwiesen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterverweisen

Worttrennung:

wei·ter·ver·wei·sen, Präteritum: ver·wiese wei·ter, Partizip II: wei·ter·ver·wie·sen

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐfɛɐ̯ˌvaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele:  weiterverweisen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemanden, der zu einem gekommen ist, zu einer anderen Stelle/Person schicken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb verweisen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abweisen, überweisen, wegschicken, weiterleiten, weiterschicken

Gegenwörter:

[1] betreuen

Beispiele:

[1] Ich würde Sie gerne an meine Kollegin weiterverweisen, die auf dieses Sachgebiet spezialisiert ist.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterverweisen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weiterverweisen
[1] The Free Dictionary „weiterverweisen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: weiterverwiesen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.