wer nicht wagt, der nicht gewinnt

wer nicht wagt, der nicht gewinnt (Deutsch)

Sprichwort

Worttrennung:

wer nicht wagt, der nicht ge·winnt

Aussprache:

IPA: [veːɐ̯ nɪçt ˈvaːkt deːɐ̯ nɪçt ɡəˈvɪnt]
Hörbeispiele:  wer nicht wagt, der nicht gewinnt (Info)

Bedeutungen:

[1] Nur wer sich etwas traut und ein Wagnis eingeht, hat Aussicht auf Erfolg.

Synonyme:

[1] dem Mutigen gehört die Welt, frisch gewagt ist halb gewonnen

Beispiele:

[1] Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, sagte er sich und drückte, den Blumenstrauß in der einen Hand, mit der anderen den Klingelknopf am Hause der Angebeteten.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Redensarten-Index „wer nicht wagt, der nicht gewinnt
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9 „wer [nicht] wagt, [der nicht] gewinnt“, Seite 835
[1] Duden online „wagen, siehe Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.