wiedergewinnen

wiedergewinnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgewinne wieder
dugewinnst wieder
er, sie, esgewinnt wieder
Präteritum ichgewann wieder
Konjunktiv II ichgewönne wieder
gewänne wieder
Imperativ Singulargewinn wieder!
gewinne wieder!
Pluralgewinnt wieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
wiedergewonnen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wiedergewinnen

Worttrennung:

wie·der·ge·win·nen, Präteritum: ge·wann wie·der, Partizip II: wie·der·ge·won·nen

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐɡəˌvɪnən]
Hörbeispiele:  wiedergewinnen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas zurückerhalten/zurückerobern, was man verloren hat
[2] brauchbare Stoffe aus Altmaterial herausholen
[3] im Glücksspiel/Spiel Verlorenes durch neue Einsätze, die Gewinn abwerfen, gutmachen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel wieder als Verbzusatz und dem Verb gewinnen

Sinnverwandte Wörter:

[1–3] zurückgewinnen
[1] wiederbekommen, wiederbeschaffen, zurückerobern
[2] recykeln

Gegenwörter:

[1] verloren geben

Beispiele:

[1] Ich bin völlig neben mir, lass mich erst mal meine Fassung wiedergewinnen, dann sehen wir weiter.
[2] Aus dem alten PC lassen sich viele Einsatzmaterialien wiedergewinnen.
[3] Du glaubst doch nicht im Ernst, dass du das verlorene Geld wiedergewinnst, wenn du den Einsatz verdoppelst?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Vertrauen/Ruhe/Fassung wiedergewinnen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiedergewinnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wiedergewinnen
[1, 2] The Free Dictionary „wiedergewinnen
[1, 3] Duden online „wiedergewinnen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwiedergewinnen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.