windeln

windeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwindle
windele
duwindelst
er, sie, eswindelt
Präteritum ichwindelte
Konjunktiv II ichwindelte
Imperativ Singularwindle!
windele!
Pluralwindelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewindelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:windeln

Worttrennung:

win·deln, Präteritum: win·del·te, Partizip II: ge·win·delt

Aussprache:

IPA: [ˈvɪndl̩n]
Hörbeispiele:  windeln (Info)
Reime: -ɪndl̩n

Bedeutungen:

[1] einem kleinen Kind eine saubere Windel anziehen

Herkunft:

Konversion des Substantivs Windel

Synonyme:

[1] wickeln

Beispiele:

[1] Die kleine Paula muss noch alle zwei bis drei Stunden gewindelt werden.
[1] Mittlerweile windeln auch die Väter ihren Nachwuchs.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „windeln
[1] Duden online „windeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwindeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: winden
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.