zukriegen

zukriegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkriege zu
dukriegst zu
er, sie, eskriegt zu
Präteritum ichkriegte zu
Konjunktiv II ichkriegte zu
Imperativ Singularkrieg zu!
kriege zu!
Pluralkriegt zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugekriegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zukriegen

Worttrennung:

zu·krie·gen, Präteritum: krieg·te zu, Partizip II: zu·ge·kriegt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌkʁiːɡn̩]
Hörbeispiele:  zukriegen (Info),  zukriegen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: einen Zustand erreichen, in dem etwas geschlossen (zu) ist
[2] zusätzlich zu etwas erhalten (zum Beispiel als kostenlose Beigabe)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb kriegen

Sinnverwandte Wörter:

[1] schließen, verschließen, zubekommen, zubringen, zumachen, zusperren
[2] bekommen, dazukriegen, erhalten, kriegen, geschenkt bekommen

Gegenwörter:

[1] aufkriegen, öffnen

Beispiele:

[1] Ich kann den Reißverschluss nicht mehr zukriegen!
[2] Kann ich vielleicht etwas Schlagsahne zukriegen?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Verschluss/Deckel zukriegen, die Flasche zukriegen, die Hose zukriegen, den Reißverschluss zukriegen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zukriegen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zukriegen
[1] The Free Dictionary „zukriegen
[1, 2] Duden online „zukriegen

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: kreuzigen
    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.