zurücküberweisen

zurücküberweisen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichüberweise zurück
duüberweist zurück
er, sie, esüberweist zurück
Präteritum ichüberwies zurück
Konjunktiv II ichüberwiese zurück
Imperativ Singularüberweise zurück!
Pluralüberweist zurück!
überweiset zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurücküberwiesen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurücküberweisen

Worttrennung:

zu·rück·über·wei·sen, Präteritum: über·wies zu·rück, Partizip II: zu·rück·über·wie·sen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkʔyːbɐˌvaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele:  zurücküberweisen (Info)

Bedeutungen:

[1] Geld per Überweisung an die Stelle schicken, von der es gekommen ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb überweisen

Sinnverwandte Wörter:

[1] erstatten, rückabwickeln, rückerstatten, rückvergüten, zurückschicken, zurückzahlen

Beispiele:

[1] Es handelt sich hierbei um eine Fehlbuchung unsererseits, so dass wir Sie bitten, den Betrag zurückzuüberweisen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Geld zurücküberweisen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurücküberweisen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurücküberweisen
[1] Duden online „zurücküberweisen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurücküberweisen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zurücküberwiesen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.