zurückerstatten

zurückerstatten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherstatte zurück
duerstattest zurück
er, sie, eserstattet zurück
Präteritum icherstattete zurück
Konjunktiv II icherstattete zurück
Imperativ Singularerstatte zurück!
Pluralerstattet zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückerstattet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückerstatten

Worttrennung:

zu·rück·er·stat·ten, Präteritum: er·stat·te·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·er·stat·tet

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkʔɛɐ̯ˌʃtatn̩]
Hörbeispiele:  zurückerstatten (Info)

Bedeutungen:

[1] Geld zurückgeben, zum Beispiel, weil man selbst die Kosten übernimmt oder weil ein Vertrag rückgängig gemacht wurde

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb erstatten

Sinnverwandte Wörter:

[1] erstatten, restituieren, rückerstatten, rückvergüten, übernehmen, wiedergeben, zurückzahlen

Beispiele:

[1] Die Kosten, die Ihnen im Rahmen der Anreise entstanden sind, werden wir selbstverständlich zurückerstatten.
[1] Wer schon ein Ticket bezahlt hat, kann es zurückgeben und sich den Kartenpreis zurückerstatten lassen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kosten/Auslagen/Aufwendungen zurückerstatten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückerstatten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückerstatten
[1] The Free Dictionary „zurückerstatten
[1] Duden online „zurückerstatten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückerstatten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rückzuerstatten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.