zurückfließen

zurückfließen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esfließt zurück
Präteritum er, sie, esfloss zurück
Konjunktiv II er, sie, esflösse zurück
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgeflossen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückfließen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: zurückfliessen

Worttrennung:

zu·rück·flie·ßen, Präteritum: floss zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·flos·sen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌfliːsn̩]
Hörbeispiele:  zurückfließen (Info)

Bedeutungen:

[1] von Flüssigkeiten: wieder in Richtung/zum Ort der Herkunft, des Ursprunges fließen
[2] übertragen, von Finanzmitteln: wieder zu jemandem gelangen; wieder an jemanden oder etwas überwiesen werden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb fließen

Oberbegriffe:

[1, 2] fließen

Beispiele:

[1] Wenn die Ebbe einsetzt, fließt das Wasser aus dem Fluss wieder zurück gen Meer.
[2] Wenn das Geschäft erst anläuft, werden die Investitionen wieder zurückfließen. Das ist die Erwartungshaltung.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurückfließen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückfließen
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zurückfließen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückfließen
[1, 2] Duden online „zurückfließen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zurückfliegen, zurückfliehen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.