zurückkaufen

zurückkaufen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkaufe zurück
dukaufst zurück
er, sie, eskauft zurück
Präteritum ichkaufte zurück
Konjunktiv II ichkaufte zurück
Imperativ Singularkauf zurück!
kaufe zurück!
Pluralkauft zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgekauft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückkaufen

Worttrennung:

zu·rück·kau·fen, Präteritum: kauf·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·kauft

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌkaʊ̯fn̩], [t͡suˈʁʏkˌkaʊ̯fm̩]
Hörbeispiele:  zurückkaufen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Sache, die einmal im eigenen Besitz war und dann verkauft wurde (oder auch gestohlen oder verloren), erneut gegen Geld erwerben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb kaufen

Beispiele:

[1] Der Versicherung wurde von den Dieben angeboten, das Gemälde zurückkaufen zu können.
[1] Am liebsten würde ich den Transporter wieder zurückkaufen. Der war für unsere Bedürfnisse perfekt ausgebaut.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] wieder zurückkaufen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückkaufen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückkaufen
[1] The Free Dictionary „zurückkaufen
[1] Duden online „zurückkaufen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückkaufen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.