zurückmelden

zurückmelden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmelde zurück
dumeldest zurück
er, sie, esmeldet zurück
Präteritum ichmeldete zurück
Konjunktiv II ichmeldete zurück
Imperativ Singularmeld zurück!
melde zurück!
Pluralmeldet zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgemeldet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückmelden

Worttrennung:

zu·rück·mel·den, Präteritum: mel·de·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·mel·det

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌmɛldn̩]
Hörbeispiele:  zurückmelden (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich wieder anwesend erklären
[2] transitiv: jemanden als zurückgekommen melden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb melden

Oberbegriffe:

[1, 2] melden

Beispiele:

[1] Ich habe mich bei meinem Vorgesetzten zurückgemeldet.
[2] Er hat seine Klasse nach dem Wandertag beim Direktor zurückgemeldet.

Wortbildungen:

zurückgemeldet, Zurückmelden, zurückmeldend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückmelden
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückmelden
[1, 2] Duden online „zurückmelden
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückmelden“ auf wissen.de
[1] The Free Dictionary „zurückmelden

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rückzumelden
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.