zurückreichen

zurückreichen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichreiche zurück
dureichst zurück
er, sie, esreicht zurück
Präteritum ichreichte zurück
Konjunktiv II ichreichte zurück
Imperativ Singularreich zurück!
reiche zurück!
Pluralreicht zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgereicht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückreichen

Worttrennung:

zu·rück·rei·chen, Präteritum: reich·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·reicht

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌʁaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:  zurückreichen (Info)

Bedeutungen:

[1] zurückgeben, einer Person reichen, die es zuvor einem selbst gereicht hat
[2] zeitlich in die Vergangenheit reichen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb reichen

Beispiele:

[1] Reicht denn niemand die Speisekarte zurück?
[1] Wenn dir der Meeresfrüchtesalat nicht schmeckt, dann reiche ihn doch zurück!
[2] Ihre Erinnerung reichte bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts zurück.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückreichen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückreichen
[1, 2] The Free Dictionary „zurückreichen
[1, 2] Duden online „zurückreichen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.