zurückreiten

zurückreiten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichreite zurück
dureitest zurück
er, sie, esreitet zurück
Präteritum ichritt zurück
Konjunktiv II ichritte zurück
Imperativ Singularreit zurück!
reite zurück!
Pluralreitet zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgeritten sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückreiten

Worttrennung:

zu·rück·rei·ten, Präteritum: ritt zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·rit·ten

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌʁaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:  zurückreiten (Info)

Bedeutungen:

[1] Hilfsverb sein: mit einem Reittier/Pferd umwenden und den Weg in entgegengesetzte Richtung fortsetzen; zu Pferde den Weg nach Hause antreten
[2] Hilfsverb haben: das Reittier/Pferd umwenden und es den Weg in entgegengesetzte Richtung reiten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb reiten

Gegenwörter:

[1, 2] weiterreiten

Beispiele:

[1] Lass uns zurückreiten, es wird schon dunkel.
[1] Der Chef befahl den Rangern zurückzureiten.
[2] Hast du die Stute zurückgeritten? Nein, weil sie mir zu lahmen schien, habe ich sie geführt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückreiten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückreiten
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurückreiten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.