zurückschauen

zurückschauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschaue zurück
duschaust zurück
er, sie, esschaut zurück
Präteritum ichschaute zurück
Konjunktiv II ichschaute zurück
Imperativ Singularschau zurück!
schaue zurück!
Pluralschaut zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgeschaut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückschauen

Worttrennung:

zu·rück·schau·en, Präteritum: schau·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·schaut

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌʃaʊ̯ən]
Hörbeispiele:  zurückschauen (Info)

Bedeutungen:

[1] den Blick nach hinten wenden (auf das, was räumlich oder zeitlich hinter einem liegt)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb schauen

Sinnverwandte Wörter:

[1] rückschauen, umdrehen, umwenden, zurückblicken, zurücksehen

Gegenwörter:

[1] nach vorne schauen

Beispiele:

[1] Guck, da geht er und schaut nicht zurück.
[1] Wenn ich auf meine Lehrzeit zurückschaue, war das eine spannende Zeit, in der wir auch jede Menge gefeiert haben.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf das Leben, die Jugend zurückschauen; den Weg zurückschauen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückschauen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückschauen
[1] The Free Dictionary „zurückschauen
[1] Duden online „zurückschauen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.