zurückstoßen

zurückstoßen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstoße zurück
dustößt zurück
er, sie, esstößt zurück
Präteritum ichstieß zurück
Konjunktiv II ichstieße zurück
Imperativ Singularstoß zurück!
Pluralstoßt zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgestoßen haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückstoßen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: zurückstossen

Worttrennung:

zu·rück·sto·ßen, Präteritum: stieß zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·sto·ßen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌʃtoːsn̩]
Hörbeispiele:  zurückstoßen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemanden oder etwas durch einen Stoß/Stöße wieder an eine bestimmte Stelle bewegen
[2] jemanden oder etwas zur Seite, nach hinten stoßen
[3] jemanden oder etwas mit einem Stoß, durch Von-sich-Wegstoßen bestimmt abweisen, zurückweisen
[4] seltener: etwas ein Stück nach hinten fahren, zurücksetzen lassen
[5] selten: jemanden mit Ekel, Widerwillen erfüllen
[6] ein Stück nach hinten fahren, zurücksetzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb stoßen

Oberbegriffe:

[1, 2] stoßen

Beispiele:

[1] Sie stieß die Billardkugel auf die andere Seite des Tisches zurück.
[2] Sarah stößt den Stuhl zurück und springt hektisch auf, als sie das Auto zurückkommen hört.
[3] Ruby wollte nach dem Schmuck greifen, aber die alte Frau stieß sie zurück.
[4] Er hatte den Wagen zurückgestoßen, damit das Taxi auf der engen Auffahrt passieren konnte.
[5] Dieser Hass in ihren Augen, das hat mich zurückgestoßen. Ich könnte nie mit so einem Menschen zusammenarbeiten.
[6] Der Wagen stieß zurück und touchierte den Blumenkübel.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–6] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, „zurückstoßen“, Seite 2097.
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurückstoßen
[1–6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückstoßen
[1–3, 6] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zurückstoßen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückstoßen
[1–6] Duden online „zurückstoßen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.