zurückwenden

zurückwenden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwende zurück
duwendest zurück
er, sie, eswendet zurück
Präteritum ichwendete zurück
wandte zurück
Konjunktiv II ichwendete zurück
Imperativ Singularwend zurück!
Pluralwendet zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgewendet
zurückgewandt
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückwenden

Worttrennung:

zu·rück·wen·den, Präteritum: wen·de·te zu·rück, wand·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·wen·det, zu·rück·ge·wandt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌvɛndn̩]
Hörbeispiele:  zurückwenden (Info)

Bedeutungen:

[1] (seinen Kopf/sich) wieder in eine bestimmte/die vorherige (Blick-)Richtung bewegen/drehen
[2] (seinen Kopf/sich) nach hinten bewegen/drehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb wenden

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] umdrehen

Oberbegriffe:

[1, 2] wenden

Beispiele:

[1]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, „zurückwenden“, Seite 2098.
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurückwenden
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückwenden
[1, 2] Duden online „zurückwenden

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zurückfinden, zurücksenden
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.