zurechtdichten

zurechtdichten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdichte zurecht
dudichtest zurecht
er, sie, esdichtet zurecht
Präteritum ichdichtete zurecht
Konjunktiv II ichdichtete zurecht
Imperativ Singulardichte zurecht!
Pluraldichtet zurecht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurechtgedichtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurechtdichten

Worttrennung:

zu·recht·dich·ten, Präteritum: dich·te·te zu·recht, Partizip II: zu·recht·ge·dich·tet

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁɛçtˌdɪçtn̩]
Hörbeispiele:  zurechtdichten (Info)

Bedeutungen:

[1] schlechte Reime/Prosa verfassen
[2] eine Schilderung/Deutung erfinden, die einen selbst in gutem Licht erscheinen lassen soll

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurecht als Verbzusatz und dem Verb dichten

Sinnverwandte Wörter:

[1] radebrechen, zurechtschustern, zusammenstoppeln
[2] schönen, uminterpretieren, zurechtbasteln, zurechtbiegen, zurechtfrisieren, zurechtlegen, zurechtlügen

Beispiele:

[1] Was soll der Text? Was hast du da bloß auf die Schnelle zurechtgedichtet? Überarbeiten!
[2] Hat sie sich diese Erklärung frei zurechtgedichtet, oder gibt es da einen wahren Kern?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurechtdichten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.